Der Wabenschal entstand nach einer Anleitung von www.die-wolllust.de, allerdings hab ich ihn auf 9 Waben verbreitert (100 g Noro-Sockenwolle, NS 5)
Die letzte Unikat-Wolle aus der ersten Bestellung – eine Spezialwicklung in blau-grün, vielen Dank, Melanie – daraus mußte noch mal ein Kiri-Tuch werden, auch hier mit abgewandeltem Rand, und wegen der Struktur wieder nicht gespannt (ca. 360 g, NS 4,5)
Wieder Unikat-Wolle, diesmal „Carmen“ – das Revontuli-Tuch hat meine Nichte passenderweise „Drachenflügel“ getauft (ca. 320 g, NS 4,5). Den Rand musste ich anpassen, für einen letzten vollen Rapport hat das Garn nicht gereicht
Die Unikat-Wolle von www.100farbspiele.de hat es mir besonders angetan – aus „Am Lagerfeuer“ ist ein Josefinentuch geworden (ca. 390 g, NS 4)
Mein schwarzes Kiri-Tuch – ich habe es nicht gespannt, weil ich die dreidimensionale Struktur dieses Musters so schön finde (Regia silk, NS 4)
Das erste Josefinentuch aus ca. 230 g Evilla Artyarn 67, NS 3,5
Nachdem ich viele schöne Strickanleitungen gefunden hatte, und gar nicht wußte, womit beginnen, hat schließlich das Revontuli-Tuch gesiegt. Ich liebe es ja bunt, daher auch diese Wolle in allen Regenbogenfarben.