Mittwoch, 30. April 2014

Shulie




Version 2 meines gestrickten Shrugs habe ich aus Wollmeise Lace, True Love, mit 3er Nadeln gestrickt. Ich liebe diese Teile und könnte sie momentan abwechselnd ständig tragen.
Auf mehrfachen Wunsch habe ich zu beiden Versionen eine Anleitung geschrieben, Ihr findet sie hier.

Hip to be Square


 
 
 
An sich wollte ich mir einen 2. Shrug aus blauen, türkisen und grünen Wollmeise-Pure-Resten stricken, mußte aber feststellen, daß mir die Vorräte dazu nicht ausreichen.
Also habe ich noch fuchsia dazu gemischt und Granny Squares gehäkelt (das erste Mal in meinem Leben). 81 Fleckerln + ein Strang Wollmeise Pure Minze zum Zusammenhäkeln = Shrug. Zusammengehäkelt habe ich nach der fantastischen Anleitung von Sara Palacios, gefunden hier. Anschließend hab ich das Teil gedämpft, um es glatt zu bekommen und sofort tragen zu können (gut, daß Häkeln das besser verträgt als Stricken).

Donnerstag, 6. März 2014

Murmeln und Knöpfe


 
Das ist der Marble Run von Simone Eich (bei Ravelry http://www.ravelry.com/patterns/library/marble-run), aus Wollmeise DK (Unglücksrabe, evtl. Dornröschen) mit 4er Nadeln gestrickt.  

Das Tuch war schnell gestrickt, aber ich wußte länger nicht, wie ich die „Verschlußknöpfe“ befestigen soll - annähen wollte ich nicht.

Perfekt passende Knöpfe habe beim Wollmeisen-Besuch am 21.02.2014 im Laden gefunden, jeweils einen größeren und einen kleineren mit einer Luftmaschenkette verbunden, die ich nun einfach durch die Löcher am Rand ziehen und auch wieder abnehmen kann.

Donnerstag, 13. Februar 2014

Und noch ein Matchmaker


 

Diesmal aus Wollmeise DK in Fuchsia und einem Unglücksraben, der mich an ein ganz dunkles Dornröschen erinnert (mit 4er-Nadeln verstrickt). Schön warm und kuschelig, das brauch ich zur Zeit, obwohl wir ja (gottseidank) immer noch keinen Winter haben...

Dienstag, 4. Februar 2014

Farben verbinden





 
 
Den “Matchmaker” von Martina Behm hab ich - wo sonst - wieder bei Ravelry entdeckt und sofort 2 zusammenpassende Stränge Wollmeise gesucht. Farbe A ist ein Unglücksrabe in fuchsia, türkis und schwarz (sehr dunkel geraten) und paßt perfekt zu Farbe B „Petit Poison medium“.
Statt wie angegeben mit 2,5er Nadeln hab ich den Schal mit 3er Nadeln gestrickt, das fühlte sich für mich besser an, und ich hatte Glück, das Garn hat bis auf 2 kleine Restchen pro Farbe gereicht. Auch die Zunahmen und Randmaschen hab ich meinem Geschmack angepaßt.
Anfangs hatte ich ein wenig gezweifelt, ob mir die Form dann letztlich gefallen würde, aber der Schal trägt sich toll und ich hab ihn dauernd um, seit er fertig ist.
Die geperlte Perle übrigens ist ein Design von Santafe (ja, ich perle auch noch zwischendurch, und Santafes neue Perlenwerke find ich einfach klasse). Wer sich dafür interessiert, sie hat einen Etsy-Shop für ihre Anleitungen - schaut nach „thebeadlizard“ (jaja, ich krieg es einfach nicht hin, das Verlinken...).

Dienstag, 28. Januar 2014

Die letzten Werke


Endlich komme ich dazu, die letzten Werke ab Oktober einzustellen - ich hab sie rückwärts geordnet, d.h., die neuesten kommen zuerst:



Mein brandneues Lieblingsteil am 22. Januar fertiggeworden - endlich ein großer Shrug aus diversen Wollmeisen-Resten. Ich wollte schon lange einen stricken, allerdings ohne die Nähte wie bei den (kostenfreien) Anleitungen von „Lionbrand“. Also hab ich tapfer 540 Maschen angeschlagen und in der Runde erst mit 3er Nadeln 5 cm 2 rechts, 2 links gestrickt, dann mit 3,5er Nadeln noch 30 cm glatt rechts. Nach insgesamt 35 cm habe ich 270 Maschen stillgelegt und über die restlichen Maschen nochmal 32 cm hochgestrickt. Das Zusammennähen der stillgelegten Maschen mit den Maschen auf der Nadel hat länger gedauert (anfangs ca. 4 m Garn nachziehen, bis die Maschen ordentlich ausschauen, war mühsam), aber das Ergebnis finde ich klasse. Meine Hauptfarbe ist „Petit Poison“, die Streifen aus diversen Resten hab ich nach Lust und Laune eingefügt. Alles in allem wiegt der Shrug 470 Gramm.


Die Stulpen sind gehören noch zum „Weihnachtsloop“ für Santafe, den sie ja schon vorab bekommen hatte...


"Platzhalter Nixentuch"
Das „Nixentuch“ ist die Anleitung „Naiada“ von Martina Behm, Wollmeise DK in „Türkise Markise“, verstrickt mit Nadeln Nr. 4,5. Das Bild will grade nicht, das versuch ich morgen nochmal.


 

Chimäre hab ich diesen Schal getauft - ich hatte keine Lust, nach einer Anleitung zu stricken, und meine Version in kraus rechts mit größeren Löchern in den Zacken gefällt mir sehr gut. Wollmeise Pure Dornröschen ist auch eine meiner liebsten Meisenfarben.

Die 2. Version habe ich aus Lang Yarn Magico Degrade gestrickt, und die Streifen gefallen mir auch sehr gut.


Eine Kollegin von mir hat sich in meine schwarz-pinke Mütze verguckt und sich Wolle passend zu den Fellkragen ihrer Winterjacken ausgesucht. Ihre Tochter wäre allerdings für pink gewesen, wunderts wen?


Auch „Flirt“ ist eine Anleitung von Annie Lee, die ich sehr gern gestrickt habe (Wollmeise Pure türkis, 3-er Nadeln). Macht schon Frühlingslaune.

 
Passion Nr. 2 - diesmal nach der Anleitung von Annie Lee für dünneres Garn gestrickt und daher nicht ganz so groß wie der graue. Das Garn ist mal wieder Wollmeise Pure, keine Ahnung mehr, wie die Färbung heißt (ich neige in letzter Zeit dazu, Stränge auf Vorrat abzuwickeln, und ich schaff es immer wieder, die Banderolen zu verschusseln).



Pink ist definitiv eine meiner Farben - diese Mütze und den Loop habe ich aus Lana Grossa Olympia mit 8er Nadeln „improvisiert“.

Dienstag, 15. Oktober 2013

und schon wieder sind fast 4 Monate rum....


... und wieder gibt es einiges zu zeigen:


 
Ein frühes Weihnachtsgeschenk für eine liebe Freundin, die sich in den Schal verliebt hat, ihn aber selber nicht stricken wollte. Die Anleitung ist aus einem Flyer von Lana Grossa, die haben ja mehrere schöne Anleitungen für das Garn Olympia. Mit 8er und 10er Nadeln ist der Loop auch blitzschnell gestrickt.




Ich habe mich im Sommer auf den ersten Blick in dieses Garn verliebt, das sind so genau meine Farben. Auch das ist eine Anleitung von Lana Grossa für Olympia, allerdings habe ich die Maschenanzahl verdoppelt, da ich den Loop doppelt geschlungen um den Hals tragen möchte. Mit 8er Nadeln war er an einem Tag fertig, ich liebe schnelle Erfolgserlebnisse. Und er ist so schön warm. Passend zum Winter Loop gibts dann noch die zuhörige Mütze.
 


Passion ist mal wieder ein Design von Annie Lee, deren Anleitungen ich mit großem Vergnügen stricke. Den zipfeligen Schal habe ich etwas abgewandelt, ich wollte ihn aus dünnerem Garn stricken als ursprünglich in der Anleitung vorgesehen war. Dabei habe ich es etwas zu gut gemeint und auch nicht bedacht, daß ich mir 3,25er Nadeln sehr locker stricke. Er ist etwas lang geworden, aber das ist mir viel lieber als wenn er zu kurz wäre. Leider läßt sich das graue Garn (Wollmeise Pure, 47AG) nicht so gut fotografieren.


 
  Aurinko von Nicole Susen (Ravelry) habe ich aus fast einem ganzen Strang Wollmeise Lace, Farbe Sabrina, gestrickt, in der kraus-rechten Variante (ich mag nun mal keine langen Reihen nur mit linken Maschen. Ein schönes Kuscheltuch, liegt auch gut über den Schultern.




„Thorn“ von Bristol Ivy (Ravelry) hat mir wegen seiner ungewöhnlichen Form sehr gut gefallen, er ist aus „petit poison No. 5 light“ (Wollmeise Pure). Etwas gewöhnungsbedürftig beim Tragen, aber schön.

 
Der Strandwanderer ist ein Design von Lea Victoria (Ravelry), ich habe Wollmeise Pure „Hoochie Mama“ verstrickt. Da sind nun wirklich meine derzeitigen Lieblingsfarben alle vereint.